Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe entzieht die nötige Wärme dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft. Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren nutzen die im Erdboden gespeicherte Wärme. Nach dem Arbeitsmittel werden diese erdgekoppelten Anlagen als Sole/Wasser-Wärmepumpen bezeichnet. Eine effiziente Wärmepumpe erzeugt aus zwischen 1/3 und 1/4 eingesetzter Energie 100% Heizleistung.
Was zunächst wie die Quadratur des Kreises klingt, ist die Summe aus reiner Physik, einem ebenso einfachen wie genialen Funktionsprinzip und Hightech: Über Wärmetauschsysteme wird der Umwelt Wärme entzogen. Diese wird innerhalb des Gerätes in einem so genannten Kältekreislauf auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und kann dadurch für Heizzwecke genutzt werden. Meist ist die Kosteneinsparung gegenüber Öl oder Gas etwa die Hälfte.